News Übersicht


  • Medikation überprüfen lassen

    Sodbrennen nach dem Essen

    Sodbrennen, Brennen im Rachen und saures Aufstoßen sind mögliche Anzeichen der sogenannten Refluxkrankheit. Mitunter verursachen oder verstärken bestimmte Medikamente den unangenehmen Übertritt von Säure aus dem Magen in die Speiseröhre.

    Jetzt lesen

  • Blutung effektiv stoppen

    Erste Hilfe bei Nasenbluten

    Gerade in der Winterzeit strapaziert die trockene, kalte Luft nicht nur die Gemüter, sondern auch die Nasenschleimhaut. Häufiges Nasenbluten ist dabei keine Seltenheit. Doch was tun, wenn das Blut läuft?

    Jetzt lesen

  • Sinn oder Unsinn?

    Nahrungsergänzung im Blick: Silizium

    Bei Silizium denken viele zuerst an Computer-Chips. Doch immer häufiger ist das Metall auch in Nahrungsergänzungsmitteln zu finden, um Nägel, Haar und Knochen zu stärken – was steckt dahinter?

    Jetzt lesen

  • Gefährliche Folgen

    Pandemie fördert Magersucht

    Die Pandemie ist auch für Kinder und Jugendliche eine schwere Belastung. Viele entwickeln Depressionen oder Angststörungen. Und auch die lebensgefährliche Magersucht wird unter Corona-Einschränkungen immer häufiger.

    Jetzt lesen

  • Richtiges Händewaschen beugt vor

    Schutz vor Erkältung und Grippe

    Erkältungs- und Grippeviren haben im  Winter leichtes Spiel. Doch jeder Einzelne kann sich durch richtiges Händewaschen einfach vor ihnen schützen. So waschen Sie die Viren ab!

    Jetzt lesen

  • Was tun bei einer Lidranderkrankung?

    Hartnäckige Augenlidentzündung

    Eine Lidrandentzündung, unter Medizinern als Blepharitis bekannt, ist unangenehm und lässt sich nur schwer wieder loswerden. Betroffene brauchen Geduld und Sorgfalt. Tipps, was zu tun ist.

    Jetzt lesen

  • Sinn oder Unsinn?

    Nahrungsergänzung im Blick: Antioxidanzien

    „Antioxidanzien“, „freie Radikale“, „oxidativer Stress“: Komplizierte Begriffe, die im Zusammenhang mit Nahrungsergänzungsmitteln immer wieder auftauchen. Das steckt dahinter.

    Jetzt lesen

  • Unter die Haut gespritzt

    Antikörper beugt Migräne vor

    Migräne ist weit verbreitet. Oft sind die Attacken so schlimm oder so häufig, dass Ärzt*innen zu einer medikamentösen Prophylaxe raten. Greift diese nicht, kann ein Antikörper helfen.

    Jetzt lesen

Stadtbrücken-Apotheke