News Übersicht


  • Sinn oder Unsinn?

    Nahrungsergänzung im Blick: Superfoods

    Superfoods stehen bei vielen Gesundheitsbewussten täglich auf dem Speiseplan – schließlich sollen sie zahlreiche Vitamine, Mineralstoffe und sekundäre Pflanzenstoffe enthalten. Doch wie „super“ sind Chia-Samen, Goji-Beeren & Co. wirklich?

    Jetzt lesen

  • Geschlecht macht Unterschied

    Patientinnen im Nachteil?

    Patientinnen haben in der Medizin womöglich schlechtere Karten als Patienten. Hinweise dafür gibt es sowohl im Bereich der Chirurgie als auch bei der Behandlung des Herzinfarkts.

    Jetzt lesen

  • Sinn oder Unsinn?

    Nahrungsergänzung im Blick: Vitamin B12

    Vitamin B12 ist besonders unter Veganer*innen ein Dauerthema, weil durch den Verzicht auf tierische Lebensmittel Mängel häufig sind. Auf der Suche nach Alternativen zu Nahrungsergänzungsmitteln setzten viele auf natürliche Vitamin-B12-Quellen wie Algen oder Sauerkraut. Doch sind diese zur täglichen Bedarfsdeckung geeignet?

    Jetzt lesen

  • Vor allem eine Männersache

    Unfallgeschehen in Deutschland

    Ob Zuhause, bei der Arbeit, beim Sport oder im Straßenverkehr – Unfälle drohen überall. Insgesamt ist es 2020 in Deutschland zu knapp 10 Millionen zu Unfällen gekommen. Fast 25 000 davon endeten tödlich.

    Jetzt lesen

  • Aus der Küche aufs Gesicht

    Quark und Kleie gegen trockene Haut

    Trockene Haut braucht viel Pflege. Wer es ganz natürlich möchte, kann sich mit Produkten aus dem Vorrats- oder Kühlschrank seine eigene, höchst wertvolle Hautpflege zubereiten.

    Jetzt lesen

  • Dauerbeschallung im Ohr

    Ins Bett mit In-Ear-Kopfhörern?

    Gute-Nacht-Geschichten helfen nicht nur Kindern beim Einschlafen. Auch viele Erwachsene lassen sich gerne von einem Hörbuch oder entspannender Musik in den Schlaf begleiten – und nutzen dazu In-Ear-Kopfhörer. Aber ist das gut für die Ohren?

    Jetzt lesen

  • Positiv durchs Leben gehen

    Optimismus schützt das Herz

    Positives Denken und gute Laune stärken bekanntermaßen das Immunsystem. Doch nicht nur das: Optimist*innen haben offenbar auch gesündere Herzen.

    Jetzt lesen

  • Nicht wegen Corona aufschieben

    Hautkrebsscreening ist gefahrlos

    Die Pandemie hat viele negative Auswirkungen. Eine davon ist, dass Hautkrebs oft erst in späteren Stadien erkannt wird. Denn viele Menschen haben das Hautkrebs-Screening aus Angst vor einer Covid-Infektion erstmal aufgeschoben. Das ist ein Fehler, warnen die Hautärzt*innen.

    Jetzt lesen

Stadtbrücken-Apotheke