News Übersicht


  • 4 Mythen im Check

    Krank durchs Zahnen?

    Sechs Monate dauert es meist, bis bei Säuglingen der erste Zahn durchbricht. Doch so unruhig die Kleinen in dieser Zeit oft sind – im medizinischen Sinn krank werden sie entgegen verbreiteter Meinung durchs Zahnen nicht.

    Jetzt lesen

  • Aufs Auto verzichten

    So macht der Weg zur Arbeit fit

    Rauf aufs Rad oder zu Fuß zur Arbeit: Wer das täglich beherzigt, senkt sein Herz-Kreislauf-Risiko ähnlich stark wie mit einem regelmäßigen Training im Fitnessstudio.

    Jetzt lesen

  • Raus aus der Schmuddelecke

    So hilft Intim-Chirurgie den Frauen

    Ob Schamlippen, Klitoris oder Vagina: Immer mehr Frauen lassen sich im Genitalbereich operieren. Was sind die Beweggründe? Und welche Behandlungsoptionen gibt es?

    Jetzt lesen

  • Risiko Nahrungsmittelallergie

    Keine Kuhmilch nach der Geburt

    Wer seinem Baby in den ersten Lebenstagen Kuhmilch zufüttert, riskiert vielleicht, dass das Kind eine Nahrungsmittelallergie entwickelt. Das gilt vor allem für Neugeborene aus Allergie-belasteten Familien, wie japanische Forscher kürzlich herausgefunden haben.

    Jetzt lesen

  • Sinn oder Unsinn?

    Nahrungsergänzung im Blick: Mate-Tee

    Mate-Tee – viele kennen ihn nur als neues Trendgetränk . Doch weil den Mate-Blättern viele gesundheitsfördernde Eigenschaften nachgesagt werden, gibt es sie auch in Kapsel- oder Pulverform zu kaufen. Was sagt die Wissenschaft zu den versprochenen Effekten?

    Jetzt lesen

  • Ärzte gegen Fake News

    Harte Fakten zum Thema Rückenschmerz

    Rückenschmerzen sind eine Volkskrankheit. Deshalb kursieren im Internet auch massenweise Meinungen zu Ursachen, Diagnostik und Behandlung— viele davon sind falsch. Ein irisch-australisches Ärzteteam räumt mit gängigen Fake News zu Rückenschmerzen auf.

    Jetzt lesen

  • Menstruationshygiene beugt vor

    Toxisches Schocksyndrom bei Frauen

    Zwar sind nicht nur Frauen betroffen – dennoch ist das toxische Schocksyndrom noch immer vor allem als „Tamponkrankheit“ bekannt. Mit welchen Maßnahmen Frauen ihr Ansteckungsrisiko minimieren.

    Jetzt lesen

  • Über Feiertage in Maßen schlemmen

    Plätzchen trotz Diabetes?

    Zur Weihnachtszeit wird in vielen Familien herzhaft geschlemmt. Diabetiker müssen sich dabei zwar zurückhalten – aber nicht gänzlich verzichten. Worauf Betroffene achten sollten.

    Jetzt lesen

Stadtbrücken-Apotheke